Bezirksstelle Gladbeck


Herzlich Willkommen auf der Seite der Bezirksstelle Gladbeck des Jobcenters Kreis Recklinghausen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bezirksstelle in Gladbeck erreichen. Die Bezirksstelle des Jobcenters in Gladbeck wird geleitet von Karin Byrszel und Uta Bruns.
Organisatorisch und personell verantwortlich ist die Stadt Gladbeck, vertreten durch die Bürgermeisterin. Weiterführende Informationen zur Stadt Gladbeck erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt: www.gladbeck.de.
Aktuelles
23. Dezember 2020
Von Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. Dezember 2020, ist in der Bezirksstelle Gladbeck des Jobcenters ein Notdienst für dringliche Angelegenheiten eingerichtet. Der Notdienst ist an allen drei Tagen in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 15.30 Uhr telefonisch erreichbar unter der zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung Gladbeck, 02043 99-0. Falls es erforderlich ist, können Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbart werden.
9. Oktober 2020
Team | Rufnummer |
---|---|
Buchstabe A - Dim: | Tel. 696-311 |
Buchstabe Din - Kasp: | Tel. 696-312 |
Buchstabe Kasq - Ric: | Tel. 696-313 |
Buchstabe Rid - Z: | Tel. 696-314 |
1. September 2020
24. Juni 2020
Jobcenter-Bezirksstelle Gladbeck bezieht Büros im Neubau
Gladbeck. Nach rund 14 Monaten Bauzeit ist das neue, moderne Jobcenter in Gladbeck fertiggestellt. Entstanden ist mit dem jetzt bezugsfertigen dreigeschossigen Verbindungstrakt an der Wilhelmstraße 10 ein Haus der sozialen Leistungen: Bürgerfreundlich und mit kurzen Wegen bieten die Stadt Gladbeck mit dem Amt für Soziales und Wohnen sowie das Jobcenter Kreis Recklinghausen mit der Bezirksstelle nun den Bürgerinnen und Bürgern an einem Ort Rat und Hilfe an, wenn es um Grundsicherung, Wohngeld, Hilfen für Geflüchtete oder Rentner- Schuldner und Insolvenzberatung geht.
Gemeinsam machten sich Rainer Weichelt, Erster Beigeordneter der Stadt Gladbeck (Foto, l), und Dominik Schad, Leiter des Jobcenters Kreis Recklinghausen (r.), mit Karin Byrszel, Leiterin der Jobcenter-Bezirksstelle Gladbeck (l.), ein Bild von den neuen Räumlichkeiten und den noch laufenden, letzten Umzugsarbeiten.
„Das Haus der sozialen Leistungen ist nun auch räumlich zusammengewachsen“, freute sich Rainer Weichelt über die Fertigstellung: „Für alle Bürgerinnen und Bürger in Gladbeck sowie für die Mitarbeitenden ist dies eine deutliche Verbesserung.“ Auch Dominik Schad freute sich über die gute und wichtige Entwicklung des Jobcenters in Gladbeck: „Empfang, Leistungsgewährung und Arbeitsvermittlung, aber auch unsere Jobakademie und der Vermittlungsservice als Ansprechpartner für Arbeitgeber sind hier nun optimal unter einem Dach gebündelt und Tür an Tür verbunden mit den Dienstleistungen der städtischen Ämter.“
Dank einer guten, engen Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Jobcenter und dem Bauherrn ist eine schnelle Umsetzung gelungen. Zwischen den bestehenden Gebäuden an der Wilhelmstraße 8 und 10 ist durch den Vermieter, die Jockenhöfer Grundbesitzgesellschaft mbH & Co KG, der neue Verbindungsbau errichtet worden. Mieter ist die Stadt Gladbeck, die wiederum an das Jobcenter Kreis Recklinghausen untervermietet. Entstanden sind im neuen Gebäudeteil 37 Einzelbüros, fünf Teamleitungsbüros sowie eine Teeküche pro Etage und Sanitärräume.
Nach der Grundsteinlegung im März 2019 hatte das Jobcenter im November 2019 in einem ersten Schritt das ehemalige Postverteilzentrum im Erdgeschoss nach umfassendem Umbau bezogen. Insgesamt sind 1.087 qm neue Büroflächen für das Jobcenter entstanden. Mit dem Bezug des Verbindungsbaus durch das Jobcenter werden im Gebäude an der Wilhelmstraße 8 wiederum acht Büros und ein Besprechungsraum frei für das Amt für Soziales und Wohnen.
Mit neuen, sicheren Abstellmöglichkeiten für insgesamt 18 Fahrräder im Außenbereich leistet das Bauprojekt zudem auch einen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität.
20. März 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jobcenter Kreis Recklinghausen ist aktuell bemüht mitzuhelfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen für alle Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Um nicht notwendige persönliche Kontakte zu vermeiden, ist Ihre Jobcenter-Bezirksstelle in Gladbeck bis auf Weiteres nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Wir bitten Sie derzeit, auf persönliche Vorsprachen zu verzichten.
Selbstverständlich sind die Mitarbeitenden im Jobcenter weiterhin und wie bisher für alle Ihre Fragen und Anliegen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende mit allen Leistungen für Sie da. Sie erreichen ihr Jobcenter in Gladbeck telefonisch unter der zentralen Rufnummer
02043 696-800
sowie unter der E-Mail-Adresse
gladbeck@vestische-arbeit.de
Wenn es für Ihr Anliegen unbedingt erforderlich ist, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderen, dringenden Notlagen einen persönlichen Termin vereinbaren.
Für Antragsunterlagen oder andere Dokumente, die Sie beim Jobcenter einreichen möchten, können Sie wie bisher auch den Hausbriefkasten nutzen. Ebenfalls können Sie dem Jobcenter Ihre Unterlagen Per Briefpost, per Fax oder per E-Mail zusenden.
Alle Informationen zu den aktuellen Regelungen im Jobcenter Kreis Recklinghausen finden Sie hier (Link):
www.jobcenter-kreis-recklinghausen.de/aktuelles
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Mitwirkung und für Ihre Unterstützung.